Das Märchen von den Märchen

Autor: Clemens Brentano
Illustrationen: 22 Buntstiftzeichnungen von Editha Pröbstle
Broschiert: 58 Seiten
Verlag: mARTin-Verlag, Koblenz;
Auflage: 1 (2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-00-017619-5
Größe und/oder Gewicht: 15 x 21 x 0,8 cm | 170g

12,00 

Lieferzeit: 2-4 Werktage

Beschreibung

…oder “Liebseelchen”

Auch dieses Märchen gehört zu den italienischen, weil sie Bearbeitungen von Märchen sind, die in der schönsten italienischen Sammlung, dem Pentamerone des Neapolitaners Basile (zuerst 1637) stehen. Das Buch war damals in Deutschland unbekannt. Brentano hat die Ausgabe 1749 benutzt, 1846 wurden sie in Deutsche übertragen. …

Hier zeigt sich was Romantik ist. Brentano hat sich hier die Königstochter Schönliebchen ausgedacht, die nicht lachen kann, durch ein Missgeschick einer Gouvernante aber gerade im falschen Augenblick zum Lachen gereizt wird. So wird das Mädchen verwünscht und muß auf einigen Irrwegen wandeln. Das Gute siegt wie immer in den Märchen.Die Erzählungen für Kinder in ihrer Derbheit und mit mehrdeutigen Anspielungen und prallen Naturbeschreibungen waren und sind eigentlich für Erwachsene bestimmt. 1805 schrieb Brentano an Achim von Arnim, dass er plane die italienischen Märchen für deutsche Kinder zu bearbeiten. Bis 1811 entstanden fünf Märchen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,170 kg
Größe 15 × 21 × 0,8 cm

    Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie eine Nachricht.

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

    [shariff]