6. September 2014 – 14. Lange Nacht der Museen – Weltenbummler und bummlige Welt


Atelierhaus Editha Pröbstle
„Weltenbummler und bummlige Welt“
Nach einer erfolgreichen Ausstellung bei der “ART Innsbruck” wird im Jahr des chinesischen Sternzeichens Pferd die Bildhauerin “KUULlus” Klappraden, Gouachen und Farbholzschnitte der kraft- und energiegeladenen Tiere zeigen.
Spezielle Eigenschaften und Verhaltensweisen von verschiedenen Tieren und die Artenvielfalt faszinieren sie seit Jahren.
KUULlus©
So steht „Troch“, das blaue beleuchtete, 2,80 m hohe Pferd als Trojaner und speit Daten aus.
KUULlus© “Troch”
Pferdebonbons gibt es nicht nur als Gouache. Kreative Wortspiele und Figuren bilden eine Einheit. Oft ist deren Haut in tausendfacher Kleinstklebearbeit verarbeitet.
Auch eine spezielle Klapprade zeigt dieses Thema. In den Klappraden vereinen sich die zweite und die dritte Dimension und auch ihre Haut ist mit Farbholzschnitten überzogen.
Weitere Objekte umrahmen das Thema: „Man könnte sich irgendwo auf einem anderen Erdteil unseres Globus fühlen.“
KUULlus©
Als Sondergrafik-Edition 2014 entsteht am Abend der Farbholzschnitt: „glückliches Glück auf Pferderücken“, mit 6 Farben, gedruckt auf Hanakorabee Torinoko.
Zu Gast im Atelierhaus Pröbstle: “Ayscha Riedinger”
Gezeigt werden preisgekrönte Gefäße der Keramikmeisterin “Ayscha Riedinger” (Wiesbaden). Ihre Arbeiten sind besonders durch eine raffinierte Glasur bekannt.
Die Künstlerin ist am Abend der Langen Nacht anwesend und erklärt den Besuchern die Verfahrensweise ihrer Keramiken.
21.00, 22.00, 23.00 und 24.00 Uhr
Die Gäste gelangen mit dem „tierischen Bummlerauto“ ins Atelierhaus Pröbstle. Dieses fährt zu jeder vollen Stunde vom Rhein-Museum zum Atelierhaus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

[shariff]