Elefant auf dem Dach – Gmünder Tagespost 03.07.2014
Elefant auf dem Dach – Gmünder Tagespost 03.07.2014
„KUULIus®“ nennt die Künstlerin und Soroptimistin Editha Pröbstle ihre Figuren. Birgit Heilig vom SI Club Schwäbisch Gmünd lernte Pröbstle bei einer Preisverleihung in Frankfurt kennen. Daraus entspann sich ein beständiger Austausch mit dem Club Schwäbisch Gmünd. Durch die Unterstützung von Beate und Michael Kessler, die das Gelände für die Objekte zur Verfügung stellten, kann man die fröhlichen Skulpturen nun bewundern. (Foto: privat)
Kunst von Soroptimistin – Gmünder Tagespost Juli 2014
Auf dem Gelände von Holzbau Kessler stellt Editha Pröbstle aus GARTENSCHAU. Was macht der Elefant auf dem Dach? Diese und ähnliche Fragen stellen viele Gartenschau-Besucherinnen und Besucher, wenn sie am Anwesen von Holzbau Kessler die bunten Figuren sehen. Kuulius nennt die Künstlerin und Soroptimistin Editha Pröbstle ihre Figuren. Ähnliche Exponate haben bereits die Bundesgartenschau in Koblenz geschmückt, dort, wo auch die Künstlerin wohnt und arbeitet.
Seit über 30 Jahren entstehen bei ihr Färbholzschnitte, die sie in bestimmten Formen ausschneidet und auf die Skulpturen aus Epoxydharz aufbringt. Alle Arbeiten erhalten einen Namen, Sprachspiel und phonetische Lust sind das Tüpfelchen auf dem „i” ihrer Kunst. Folgende Figuren sind am Josefsbach zu sehen: Eleelefant, Kuullu, vierteilig, Zaraffas Enkelin, dreiteilig, mit einer grünen Pflanzenhaut, Beate, bezaubernde Betrachterin, Kuullu, zweiteilig, wird erstmals öffentlich gezeigt. Nicht leicht zu entdecken ist noch die Schnecke unter dem jungen Bäumchen. Editha Pröbstle studierte an der Kunstakademie Düsseldorf, unter anderem auch bei Beuys.
Als Soroptimistin ist es ihr eine Freude, den Clubschwestem in Gmünd mit den Exponaten ein Zeichen der Freundschaft und Verbimdenheit zu setzen. Soroptimist International, kurz SI, ist die weltweit größte Service-Organisation von Frauen, die Fragen der Zeit aufgreifen und sich gesellschaftspolitisch engagieren. Birgit Heilig vom SI Club Schwäbisch Gmünd lernte Editha Pröbstle bei einer Preisverleihung in Frankfurt kennen. Daraus entspann sich ein beständiger Austausch mit dem Club in Gmünd.
Durch die Unterstützung von Beate und Michael Kessler, die das Gelände für die Objekte zur Verfügung stellten und auch tatkräftig den Transport und das Aufstellen der Objekte übernahmen, köimen nun alle Besucher die fröhlichen Skulpturen bewundern.
Bei Nacht können alle Gartenschau-Besucher die Werke von Editha Pröbstle betrachten, die auch bei Dunkelheit weithin leuchten. Foto; pr
Kunst von Soroptimistin – Gmünder Tagespost – 07-2014
Schreibe einen Kommentar